Auch die Küche ist bereits eingebaut.
Donnerstag, 16. Juni 2011
Donnerstag, 2. Juni 2011
Bodenbelagsarbeiten
Die Fa. Gussek teilte uns am 26.05.2011 mit, dass sie nun die Gewährleistung bei den Bodenbelägen übernehmen. Und so konnten wir nun mit 6 Wochen Verspätung mit den Bodenbelagsarbeiten beginnen.
Teil 1: Parkett Eiche rustikal leiterartig verlegt
Teil 1: Parkett Eiche rustikal leiterartig verlegt
Mittwoch, 25. Mai 2011
Die Fehler liegen immer bei den anderen ....
So, nun haben wir es mitgeteilt bekommen. Warum der Estrich nicht trocken war, lag daran, dass wir gestrichen haben. Hätten wir geheizt, dann wäre der Estrich trocken gewesen. Seitens Gussek ist alles vertragsgemäß getan worden. Und wenn nicht, dann wurde falsch seitens des Bodenlegers gemessen [weil er keine Lust hatte! - Aussage o-Ton]
Unsere Sicht:
1. bei der ersten Messung hatten wir noch nicht gestrichen
2. sobald die Heizung in Betrieb genommen war - haben wir geheizt
Eine Gewährleistung übernimmt Gussek nicht.
Nun werden wir uns eine neutrale Beurteilung einholen.
Unsere Sicht:
1. bei der ersten Messung hatten wir noch nicht gestrichen
2. sobald die Heizung in Betrieb genommen war - haben wir geheizt
Eine Gewährleistung übernimmt Gussek nicht.
Nun werden wir uns eine neutrale Beurteilung einholen.
Montag, 23. Mai 2011
Nichts genaues weiß man nicht, oder so....
Es ist so schön als Bauherr , wenn jeder was anderes sagt. Heute gab es einen Mail-Telefon-Marathon.
Der Gussek-Bauleiter hat uns Neuigkeiten mal wieder nur auf Nachfrage bekannt gegeben. Mit dem Hinweis, doch woanders nachzufragen für genauere Infos. Sehr schöne Hilfe.
Der Estrich-Hersteller hat die Probe gemessen und ist auf einmal auf einen Wert von 1,7CM% gekommen ( Darr-Methode umgerechnet nach "Erfahrungswerten"?!?). Eine Begründung für die lange Trockenzeit(sollte ja eigentlich nach fünf Tagen soweit sein) konnte er uns aber nicht liefern.
Die Rücksprache mit unserem Fliesenleger ergab, dass die Werte wohl eher für einen normalen Estrich sprechen ohne Zusatz. Daher benötigt er ein Aufheizprotokoll (das wir natürlich nicht haben).
Der Parkettleger meint genauso, dass das Trocken-Verhalten für normalen Estrich spricht. Er möchte eine Gewährleistung von der Estrich-Firma, dass Feuchteschäden nicht an ihm hängen bleiben (verständlich).
Die Frage an einen Gutachter ergab, dass das ganze sehr dubios sei!
Jeder Estrich müsse erwärmt werden, egal ob mit oder ohne Zusatz. Und von dem Estrich habe er noch nichts gehört.
Und die Bauherren sind planlos...
Der Gussek-Bauleiter hat uns Neuigkeiten mal wieder nur auf Nachfrage bekannt gegeben. Mit dem Hinweis, doch woanders nachzufragen für genauere Infos. Sehr schöne Hilfe.
Der Estrich-Hersteller hat die Probe gemessen und ist auf einmal auf einen Wert von 1,7CM% gekommen ( Darr-Methode umgerechnet nach "Erfahrungswerten"?!?). Eine Begründung für die lange Trockenzeit(sollte ja eigentlich nach fünf Tagen soweit sein) konnte er uns aber nicht liefern.
Die Rücksprache mit unserem Fliesenleger ergab, dass die Werte wohl eher für einen normalen Estrich sprechen ohne Zusatz. Daher benötigt er ein Aufheizprotokoll (das wir natürlich nicht haben).
Der Parkettleger meint genauso, dass das Trocken-Verhalten für normalen Estrich spricht. Er möchte eine Gewährleistung von der Estrich-Firma, dass Feuchteschäden nicht an ihm hängen bleiben (verständlich).
Die Frage an einen Gutachter ergab, dass das ganze sehr dubios sei!
Jeder Estrich müsse erwärmt werden, egal ob mit oder ohne Zusatz. Und von dem Estrich habe er noch nichts gehört.
Und die Bauherren sind planlos...
Freitag, 20. Mai 2011
Estrich - Das Drama geht weiter
Da sich seitens unserer Baufirma leider niemand für den noch immer nicht trockenen Estrich verantwortlich fühlt, wurden wir gebeten, selbst eine Estrichprobe zu entnehmen und diese luftdicht an die Firma Athe-Therm zu senden. Am Montag soll nun das Ergebnis vorliegen, warum der Estrich nicht trocknet ... wir sind gespannt.
Mittwoch, 18. Mai 2011
Estrich - ein schlechter Scherz
Vor fast 11 Wochen wurde bei uns der Estrich eingebracht - und bis heute ist dieser nicht trocken und hat extrem geschüsselt.
Bei dem Estrich handelt es sich um einen Athe-Vuno Schnellzement-Estrich:
Aktueller Stand:
Bei dem Estrich handelt es sich um einen Athe-Vuno Schnellzement-Estrich:
Aktueller Stand:
- Die Trocknungszeit um einen CM-Wert von 1,4 M-% zu erreichen, beträgt max. 5 Tage". Bei uns wurde der Estrich am 4.März eingebracht. Die zweite Messung am 2.Mai ergab immer noch einen Wert von 3,40CM % (die erste Messung einige Wochen vorher sprengte die Messskala).
- "Das Aufschüsseln ist so gut wie nicht mehr möglich." Dies ist leider auch nicht der Fall gewesen, wie diverse Nacharbeiten durch die Estrich Firma belegen.
Donnerstag, 14. April 2011
Montag, 14. März 2011
Fallrohre anschließen...
Fallrohr Nummer eins...
...nicht ganz einfach, wegen des darunter liegenden Podestes für den Carport.
Zuerst muss der Anschluss ausgegraben werden...
Fast wie im Sandkasten früher.
Nummer zwei, provisorisch....
Man beachte die benötigten Adapter von eckig auf rund!!
Mittwoch, 9. März 2011
Dienstag, 8. März 2011
Fliesenarbeiten und Kellerdurchbrüche
Freitag, 4. März 2011
Estrich
Mittwoch, 2. März 2011
Fußbodenheizung
Ganz überrascht haben wir gestern abend festgestellt, dass im OG schon die Leitungen der Fußbodenheizung gelegt wurden...
Heute war dann auch das EG fertig.
Außerdem wurde schon ein bissel Sand geliefert...
Samstag, 26. Februar 2011
Erste Eigenleistung...
Keller
Donnerstag, 24. Februar 2011
Dienstag, 15. Februar 2011
Montag, 14. Februar 2011
Donnerstag, 10. Februar 2011
Tag 30: Richtfest
Der tägliche Report - was ist heute geschehen:
- die Dämmung außen und die auskragende Ecken wurden fertig gestellt
- das Dach wurde gedeckt
- der Mast für die SAT-Anlage montiert
- das Podest für die Wärmepumpe wurde gegossen
Bis jetzt sind wir mit den Arbeiten der Kolonne sehr zufrieden und super stolz auf unser neues Heim.
- die Dämmung außen und die auskragende Ecken wurden fertig gestellt
- das Dach wurde gedeckt
- der Mast für die SAT-Anlage montiert
- das Podest für die Wärmepumpe wurde gegossen
Bis jetzt sind wir mit den Arbeiten der Kolonne sehr zufrieden und super stolz auf unser neues Heim.
Mittwoch, 9. Februar 2011
Tag 29: Innenwand ist da
Heute wurde die fehlende "Kleiningkeit" - die Wand zwischen Eltern und Kinderzimmer montiert.Auch sonst ist einiges passiert:
- die Ziegeln wurden angeliefert
- die auskragenden Ecken sind fast fertig
- die ersten Fensterbänke sind gesetzt
- und überall Rigips
Was leider nicht passiert ist: die Kellerarbeiten [waren bereits für Dienstag zugesagt] wurden noch nicht begonnen.
![]() |
Blick von oben ins Treppenhaus |
![]() |
links - die fehlende Wand |
Abonnieren
Posts (Atom)